Kinder schreiben Geschichten

Die Aktion für Kinder, die gerne Geschichten schreiben, gibt es schon seit vielen Jahren. Auch in diesem Schuljahr rufen wir wieder zur Aktion „Kinder schreiben Geschichten“ auf. Interessante und phantasievolle Erzählungen kann jedes Kind schreiben. Für die Aktion haben wir uns in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald e. V. für das Schuljahr 2023/2024 folgendes Motto überlegt:

Ein Tag in der Natur – was gibt es da zu entdecken und zu erleben?

In der Natur unterwegs zu sein, ist wie eine Schatzsuche. In jedem Winkel gibt es etwa zu entdecken. Vielleicht führt ein schmaler Pfad zu bunten Blumenwiesen, ein Baum lädt zum Klettern ein oder am Bach glitzern Steine im Sonnenlicht. Mit jedem Schritt öffnen sich neue Welten, die zum Staunen und Erkunden einladen.
Wir sind auf eure Geschichten schon richtig gespannt und werden diese wieder in gedruckter Form verteilen. Außerdem gibt es auch für alle die mitmachen eine kleine Überraschung. Die Auszeichnung der Schulklasse mit den meisten geschriebenen Geschichten gibt es natürlich weiterhin!

Ansonsten gelten folgende Richtlinien:
1. Beteiligen können sich alle Mädchen und Jungen von der 1. bis zur 6. Klasse, wenn sie im Landkreis wohnen.
2. Bitte unbedingt vor dem Text den Vor- und Zunamen des Kindes, den Namen der Schule, sowie die derzeit besuchte Klasse mit Nummer auf den eingereichten Arbeiten vermerken. Es wäre sehr hilfreich, wenn innerhalb der Klasse eine alphabetische Sortierung erfolgen würde.
3. Außerdem bitten wir Sie, die eingereichten Arbeiten auf Rechtschreibfehler zu prüfen und zu korrigieren.
4. Einsendeschluss für die Geschichten ist der 11. April 2025.
5. Die einzelnen Geschichten bitte in einer Word-Datei zusammenfassen. Als Schriftart sollte Calibri in Schriftgröße 12 gewählt werden. Der Text pro Geschichte sollte bitte „endlos“ geschrieben werden, d. h. keine Trennungen oder künstliche Umbrüche erstellen und die Silbentrennung bitte ausschalten.
6. Die Übersendung der Beiträge an den Kreisjugendring kann entweder per Mail an folgende E-Mail-Adresse „kreisjugendring@neustadt.de“ oder per USB-Stick auf dem Postweg erfolgen.
Die Postanschrift lautet: Kreisjugendring Neustadt a. d. Waldnaab, Knorrstraße 12, 92660 Neustadt a. d. Waldnaab

Kinder schreiben Geschichten

Die Aktion für Kinder, die gerne Geschichten schreiben, gibt es schon seit vielen Jahren. Auch in diesem Schuljahr rufen wir wieder zur Aktion „Kinder schreiben Geschichten“ auf. Interessante und phantasievolle Erzählungen kann jedes Kind schreiben. Für die Aktion haben wir uns in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald e. V. für das Schuljahr 2023/2024 folgendes Motto überlegt:

Ein Tag in der Natur – was gibt es da zu entdecken und zu erleben?

In der Natur unterwegs zu sein, ist wie eine Schatzsuche. In jedem Winkel gibt es etwa zu entdecken. Vielleicht führt ein schmaler Pfad zu bunten Blumenwiesen, ein Baum lädt zum Klettern ein oder am Bach glitzern Steine im Sonnenlicht. Mit jedem Schritt öffnen sich neue Welten, die zum Staunen und Erkunden einladen.
Wir sind auf eure Geschichten schon richtig gespannt und werden diese wieder in gedruckter Form verteilen. Außerdem gibt es auch für alle die mitmachen eine kleine Überraschung. Die Auszeichnung der Schulklasse mit den meisten geschriebenen Geschichten gibt es natürlich weiterhin!

Ansonsten gelten folgende Richtlinien:
1. Beteiligen können sich alle Mädchen und Jungen von der 1. bis zur 6. Klasse, wenn sie im Landkreis wohnen.
2. Bitte unbedingt vor dem Text den Vor- und Zunamen des Kindes, den Namen der Schule, sowie die derzeit besuchte Klasse mit Nummer auf den eingereichten Arbeiten vermerken. Es wäre sehr hilfreich, wenn innerhalb der Klasse eine alphabetische Sortierung erfolgen würde.
3. Außerdem bitten wir Sie, die eingereichten Arbeiten auf Rechtschreibfehler zu prüfen und zu korrigieren.
4. Einsendeschluss für die Geschichten ist der 11. April 2025.
5. Die einzelnen Geschichten bitte in einer Word-Datei zusammenfassen. Als Schriftart sollte Calibri in Schriftgröße 12 gewählt werden. Der Text pro Geschichte sollte bitte „endlos“ geschrieben werden, d. h. keine Trennungen oder künstliche Umbrüche erstellen und die Silbentrennung bitte ausschalten.
6. Die Übersendung der Beiträge an den Kreisjugendring kann entweder per Mail an folgende E-Mail-Adresse „kreisjugendring@neustadt.de“ oder per USB-Stick auf dem Postweg erfolgen.
Die Postanschrift lautet: Kreisjugendring Neustadt a. d. Waldnaab, Knorrstraße 12, 92660 Neustadt a. d. Waldnaab

Verpasse keine Neuigkeiten mehr

Abonniere einfach unseren Newsletter!